Redaktion
|
Messung an Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe / Modul Einzelraumfeuerstätten
überarbeitet ** neue Termine **
freie Plätze: in Doberschütz: Mittwoch, 2.April.2025, 08:30 bis Donnerstag, 3.April.2025, 16:00 - zur Buchung>>>
freie Plätze: in Doberschütz: Mittwoch, 14.Mai.2025, 08:30 bis Donnerstag, 15.Mai.2025, 16:00 - zur Buchung>>>
freie Plätze: in Doberschütz: Mittwoch, 18.Juni.2025, 08:30 bis Donnerstag, 19.Juni.2025, 16:00 - zur Buchung>>>
|
|
|
| Zielgruppe | Schornsteinfegermeister/ -meisterinnen Schornsteinfegergesellen/ -gesellinnen Auszubildende |
| Inhalte | Laut der VDI 4207 Blatt 2, der für alle Messungen an Feuerstätten mit festen Brennstoffen geltenden Richtlinie, ist eine „besondere Fachkenntnis und Erfahrung“ für die Durchführung der Messungen an Einzelraumfeuerstätten erforderlich.
Die Messungen zum Nachweis der Einhaltung von Grenzwerten bei Einzelraumfeuerungsanlagen unterscheiden sich in der Vorbereitung, im Messablauf und in der Nachbereitung wesentlich von den Messungen an zentralen Feuerstätten (Heizkessel) für feste Brennstoffe.
Der Lehrgang vermittelt die theoretischen Grundlagen, das Vorbereiten und Durchführen der Messungen an Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe sowie das Erstellen der entsprechenden Nachweise nach den Vorgaben der 1. BImSchV.
Besondertes Augenmerk wird im Lehrgang dem Verbrennungsprozess gewidmet. Dem Teilnehmer werden wichtige Tipps für die Beratung des Betreibers einer Einzelfeuerungsanlage wie z. B. ausschließlich handwerklich neu erichtete Grundöfen und Küchenherde gegeben.
Dozent: Dietrich Leonhardt |
| Dauer | 2 Tage / insgesamt 16 Unterrichtseinheiten |
| Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
|
 |
regulärer Preis 430 € | |
Mitgliederpreis 299 € |
|
| |
 | DZ p. Person EZ-Zuschlag Vollpension |
Mitglieder | | Gäste |
25,00 7,50 25,00 | | 35,00 10,00 40,00 |
|
|
|