AKTUELL LEHRGÄNGE TERMINE KOSTEN HOME AZUBIS WIR ÜBER UNS MEDIEN KONTAKT

 

AKTUELL

SCHULUNGS- ANGEBOTE

TERMINE+ BUCHUNG

LEHRGANGS- KOSTEN

HOME

AZUBIS

ÜBER UNS

MEDIEN

KONTAKT




     

Aktuelles
Jahresschulungen
Schulungsangebote
Lehrgänge
>in Doberschütz

Lehrgänge
>in Klein Schwaß

Lehrgangskosten
Kontakt
DATENSCHUTZ
AGB


SITEMAP

home
Aktuelles
Jahresschulungen
Schulungsangebote
Termine + Buchung
Termine - Kalenderansicht
Lehrgangskosten
Azubis
Wir über uns
Stellenangebote
Bildergalerie
Vorstand
Mitglieder
Medien
Kontakt
Impressum
DATENSCHUTZ
AGB


Qualitäts-management


Internatsordnung






Redaktion
alphabetische Lehrgangs-Auflistung (ALLE):
    Neue Gesetzgebung & aktuelle Rechtsprechung im Schornsteinfegerrecht – Das neue SchfHwG§§ Neuer Termin am 14. & 15.08.2025 §§

Neue Gesetzgebung & aktuelle Rechtsprechung im Schornsteinfegerrecht – Das neue SchfHwG
§§ Neuer Termin am 14. & 15.08.2025 §§
25
freie Plätze: ONLINESCHULUNG via ZOOM aus Doberschütz:

Donnerstag, 14.August.2025, 08:30 bis Freitag, 15.August.2025, 16:30

- zur Buchung>>>

ZielgruppeSchornsteinfegermeister & Schornsteinfegermeisterinnen

InhalteZiel:
- Darstellung der geplanten komplexen Änderungen des Schornsteinfegerhandwerksgesetzes (SchfHwG) und der bereits ergangenen Änderungen der Kehr- und Überprüfungsordnung

- Aufzeigen rechtlicher Möglichkeiten & Lösungsansätze für den Bevollmächtigten aus dem Schornsteinfegerrecht

Inhalte:

- Vertretung durch Meistergesellen bei der Feuerstättenschau (Haftung für Fehlverhalten des
Meistergesellen, Haftung des Meistergesellen)
- Neue Stellvertreterregelung
- Neues Formblattverfahren
- Neue Vorschriften zur Führung des Kehrbuchs und Übergabe des Kehrbuchs an den Nachfolger
- Änderung der Ersatzvornahme
- Umgang mit schwierigen Kunden und der Aufsichtsbehörde
- aktuelle Urteile zum Schornsteinfegerrecht
- praktische Themen- und Problemfelder, die in der täglichen Arbeit des Bezirksbevollmächtigten immer wieder vorkommen

Beispiele:

Wie ist z. B. mit Feuerstätten umzugehen, die sich im Rahmen einer Ersatzvornahme, Feuerstättenschau oder bei der Durchführung einer freien Tätigkeit als nicht betriebsbereit herausstellen?

Wie ist der Mängelbegriff des § 5 SchfHwG zu verstehen?

Wann liegen „einfache“ Mängel oder Mängel vor, durch die unmittelbare Gefahren für die Betriebs- und Brandsicherheit oder schädliche Umwelteinwirkungen drohen?

Wann sind Daten im Kehrbuch zu löschen und welche Daten sind an den Vertreter oder den Nachfolger im Amt zu übergeben?

Wann gilt eine Feuerstättenschau als verweigert und wie ist mit festgesetzten Arbeiten umzugehen, die vor der eigentlichen Durchführungsfrist ausgeführt werden?

Darf ich gegen den Willen des Eigentümers ein Grundstück betreten?
Und welche weiteren Voraussetzungen müssen z. B. vorliegen, damit eine anlassbezogene Überprüfung von Fasssaunen, Wohnwagen und Tiny-Häusern durchgeführt werden kann?

- Fragen zum Gebühreneinzug, dem Mängelverfahren und dem Zweitbescheidsverfahren

Für die Kursteilnehmer besteht die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Fragestellungen an den Dozenten zu richten, die dann im Kurs besprochen werden können.

Dozent: Dr. Karsten Felske (HWK Münster)

Dauer2 Tage (16 UE)

AbschlussTeilnahmebescheinigung

regulärer Preis
515 €
Mitgliederpreis
360 €
 
DZ p. Person
EZ-Zuschlag
Vollpension
MitgliederGäste
25,00
7,50
25,00
35,00
10,00
40,00