Redaktion
|
"Anwendung des GEG in der Praxis"
|
|
|
| Zielgruppe | Energieberater des Handwerks |
| Inhalte | 1. Tag: Theorieteil - inhaltlicher und rechtlicher Überblick - Hinweise zu aktuellen Änderungen - Grundbegriffe, Definitionen, Anwendungsbereiche - Anforderungen an Gebäude und Anlagentechnik im Bestand - Besonderheiten bei Gemischtnutzung, Anbau/ Erweiterung, Umnutzung - Arbeitshilfen zur Erstellung von Energieausweisen im Bestand - Erörterung von Auslegungsfragen - Erfahrungsaustausch zur Anwendung in der Praxis
2. Tag: Praxisteil
- Energetische und geometrische Kennwerte der Gebäudehülle - Energetische Kennwerte von anlagentechnischen Komponenten - Dokumentation der Energieverbrauchskenndaten - Vorstellung der DIN V18599 mit Software - Praxistipps, typische Fehler beim Ausstellen von Energieausweisen - Umsetzung der erlernten Theorie mit Hilfe zugelassener/zertifizierter Software - Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen |
| Dauer | 16 Unterrichtseinheiten |
| Abschluss | Teilnahmezertifikat der Bildungsstätte mit Fortbildungscode für die Anerkennung bei der DENA |
|
 |
regulärer Preis 515 € | |
Mitgliederpreis 360 € |
|
| |
 | DZ p. Person EZ-Zuschlag Vollpension |
Mitglieder | | Gäste |
21,50 € 5,00 € 18,00 € | | 28,50 € 5,00 € 26,00 € |
|
|
|