AKTUELL LEHRGÄNGE TERMINE KOSTEN HOME AZUBIS WIR ÜBER UNS MEDIEN KONTAKT

 

AKTUELL

SCHULUNGS- ANGEBOTE

TERMINE+ BUCHUNG

LEHRGANGS- KOSTEN

HOME

AZUBIS

ÜBER UNS

MEDIEN

KONTAKT




     

Wir über uns
Vorstand
Mitglieder
Medien
Bildergalerie
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB


Fachzeitung
DER SCHORNSTEIN


alle Ausgaben

Mängelfotos

Impressum
der Fachzeitung

DATENSCHUTZ


SITEMAP

home
Aktuelles
Jahresschulungen
Schulungsangebote
Termine + Buchung
Termine - Kalenderansicht
Lehrgangskosten
Azubis
Wir über uns
Stellenangebote
Bildergalerie
Vorstand
Mitglieder
Medien
Kontakt
Impressum
DATENSCHUTZ
AGB


Qualitäts-management


Internatsordnung






Redaktion

    FACHZEITSCHRIFT DER SCHORNSTEIN

Pressedatenbank(Sie befinden sich im Archiv unserer Zeitschrift)

Ausgabe: 96 , Kategorie: Schornsteine ( ARCHIV Ausgabe 96 - 2/2015 )

Aufgesetzter Schacht aus Leichtbau-Elementen

Die Ausgangsituation ist in bestehenden Gebäuden immer wieder zu finden: Ein Kamin- oder Kachelofen bzw. eine Heizungsanlage soll nachträglich eingebaut werden, doch vom Schornstein ist nur noch der Schacht innerhalb des Hauses übrig. Der über das Dach ragende Teil wurde gekappt, aufgrund von Baumängeln oder auch wegen der Optik bei einer Änderung der Dacheindeckung.

Mittels moderner Leichtbau-Elemente lässt sich die Sanierung des „Rest-Schornsteins“ schnell, effizient und problemlos durchführen. Die Sicherheitsanforderungen wie die Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten werden dabei eingehalten. Dies gelingt zum Beispiel mit Hilfe des LB Universal von ­Raab. Er ist insbesondere für Festbrennstoffe geeignet, kann aber ebenso für alle Öl- und Gasfeuerstätten bis 400 °C Abgastemperatur eingesetzt werden. Die vorkonfektionierten Schächte werden aus 40 mm starkem Fibersilikat hergestellt. Damit handelt es sich nicht nur um einen absolut brandbeständigen Schornstein, sondern auch um ein System, das mit einem Abstand von 40 mm zu brennbaren Bauteilen installiert werden kann. Die Deckendurchgänge, die aus brennbaren Baustoffen bestehen, müssen mit einer zusätzlichen Schicht aus 40 mm dicken Fibersilikatplatten gegen Brandübertragung geschützt werden.
Die Verbindung zwischen altem Schornstein und neuem Schacht gelingt durch eine Umrahmung des aufgesetzten Schachtes. Dazu werden zusätzlich Streifen von Brandschutzbauplatten am Boden und rings um den Schacht angebracht.

Im Innern des alten und neuen Schachts wird ein hochwertiges Edelstahlrohr eingesetzt, das bei Bedarf mit einer Dämmung versehen ist. Insbesondere im Bereich über Dach wird dies genutzt. Außerdem sind verschiedene Fertigstülpköpfe oder ein Übergang auf die doppelwandige Edelstahlabgasanlage Raab DW erhältlich. Auf diese Weise lässt sich mit verhältnismäßig wenigen Einzelkomponenten des Baukastens ein vollwertiges Schornsteinsystem zusammensetzen.
Beide Materialien, Fibersilikat und Edelstahl, lassen sich schnell und einfach verarbeiten. Die Schachtelemente mit Stufenfalz werden in Trockenbauweise versetzt, wobei sich die geraden Schachtelemente mit den Nutzlängen von 570 mm und 1170 mm individuell auf erforderliche Längen und Dachschrägen anpassen lassen. Es wird empfohlen, eine Baumaßnahme vor Beginn mit dem zuständigen Schornsteinfeger zu besprechen. Er kann hinsichtlich Sicherheit und korrekter Ausführung beraten.